Haende LBG DGSLBG Rhetorik-Workshop 2025

im Zeitraum: 06.-12.10.2025 (Montag bis Sonntag)

Referent: Lorenz Lange

Ort: Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter (AZK) Johannes-Albers-Allee 3, 53639 Königswinter

 

Nicht hören, nicht verstehen, sich zurückziehen in die Isolation – ein Teufelskreis den es zu durchbrechen gilt. Verstehen ist mehr als hören …

Eine außergewöhnliche Kommunikation erfordert besondere Konzepte.

Die Idee ist bekannt: Kommunikation für erwachsene schwerhörige und ertaubte Menschen sowie für CI-Träger ist ein Thema für sich. Im Gegensatz zu Hörenden, die in der Lautsprache miteinander kommunizieren, und Gehörlosen, die in der Regel die Gebärdensprache als Kommunikationsmedium nutzen, haben es erwachsene schwerhörige und ertaubte Menschen sowie CI-Träger deutlich schwerer. Denn sie bilden keine Kommunikationsgemeinschaft mit einer einheitlichen, eindeutigen und eigenen Kommunikation. Lautsprachbegleitende Gebärden (LBG) können eine kommunikative Brücke zwischen Menschen bilden. Diese Brücke zu schaffen ist das Ziel des Seminars. Im Gegensatz zur Deutschen Gebärdensprache (DGS), die eine eigenständige Sprache darstellt, wird in der LBG die gesprochene Sprache durch Gebärden unterstützt bzw. begleitet. Im Seminar werden die dafür benutzten Gebärden zu einem großen Teil aus dem Gebärdenschatz der DGS entnommen. Diese sind in vielen Punkten eindeutiger und logischer als viele Gebärden der klassischen LBG.

Das Unterrichtsziel liegt darin, den Teilnehmern die effektive Anwendung der erarbeiteten Kommunikationstechniken im Alltag zu ermöglichen. Verständigungssituationen sollen durch eigenes aktives Verhalten gestaltet werden, dieses wird an praktischen Beispielen demonstriert und geübt.

Der LBG Rhetorik-Workshop ist offen für alle (Schwerhörig & Guthörend, Jung & Alt, Anfänger & Fortgeschrittene) und sicherlich auch für Partner interessant.

Der Referent:

Der Dozent Lorenz Lange ist ein erfahrener „alter Hase“. Er ist selbst betroffen und Mitarbeiter im Rehazentrum für Hörgeschädigte Rendsburg. Seit vielen Jahren bietet er erprobte LBG-Kurse an, in denen junge und ältere, betroffene und nicht betroffene Menschen Gebärden als ein Kommunikationsmedium kennen und schätzen lernen sowie ausbauen und festigen können.

Auf einen Blick:

  • Tagungsort: Arbeitnehmer-Zentrum Königswinter (AZK), Johannes-Albers-Allee 3, 53639 Königswinter
  • Anreise: Montag, den 6. Oktober 2025, bis 17:00 Uhr
  • Abreise: Sonntag, den 12. Oktober 2025, nach dem Mittagessen (ca. 14:00 Uhr)
  • Teilnehmerzahl:  max. 15 Personen
  • Referent: Lorenz Lange
  • Kosten pro Person: inkl. Seminarkosten, Übernachtung und Vollverpflegung
    • Im Einzelzimmer: 350,00 €
    • Im Doppelzimmer: 330,00 €
    • Zuschlag für Nichtmitglieder: 90,00 €

Die Preise gelten vorbehaltlich der Genehmigung der Pauschalfördermittel.

Anmeldeschluss war 1. Juli 2025: Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Zum DHS-Portal

Portal-Logo - Link zum DHS-Portal

Copyright © 2023 Deutsche Hörbehinderten Selbsthilfe e.V. (DHS). Alle Rechte vorbehalten.