Ausgewählte Artikel aus der Mitgliederzeitschrift "FORUM" vermitteln die Philosophie der Deutschen HörbehindertenSelbsthilfe e.V. sicher am besten.

Die Themen reichen vom Leben mit der Schwerhörigkeit und ihren Folgen über Tipps zur Kommunikationstaktik oder Aktivitäten von Selbsthilfegruppen bis hin zu Erlebnisberichten aus Rehas und vielen weiteren Themen.

Viel Spaß beim Stöbern!

Eine schwerhörige Sängerin

Artikel aus FORUM 28, Winter 2007, Seite 46 ff

Weiterlesen: Eine schwerhörige Sängerin

Kennen Sie die Zwergensprache?

Kind breitet die Unterarme aus nach oben

 

Artikel aus FORUM 32, Winter 2009, Seite 40 ff

Die Babyzeichensprache, eine erstaunliche Kommunikationsform bei Kleinkindern, findet vermehrt Beachtung. Diese "Zwergensprache" hat viele Ähnlichkeiten mit Lautsprache begleitenden Gebärden (LBG) und wird Eltern in Kursen vermittelt.

Weiterlesen: Kennen Sie die Zwergensprache?

Hörbehinderung und Führungsverantwortung

Artikel aus FORUM 31, Sommer 2009, Seite 33 ff  

Der Artikel "Hörbehinderung und Führungsverantwortung - zwei Dinge, die sich ausschließen?" beschreibt die Herausforderung einer beruflichen Führungsposition. Die Autorin schildert ihr Erleben als Schwerhörige mit neuem Verantwortungsbereich, in Teambesprechungen und wechselnden Kommunikationssituationen. Wie lässt sich Kommunikation entspannt gestalten?

Weiterlesen: Hörbehinderung und Führungsverantwortung

Erfahrungsbericht zum Thema Rehabilitation

Artikel aus FORUM 30, Winter 2008, Seite 75 ff

Ein Betroffener schildert in einem Vortrag auf der DEGEMED in Kassel seine Erfahrungen mit der Rehabilitation für Hörgeschädigte in Rendsburg. Eine bessere Beratung und Vernetzung könnten sicherstellen, dass Hörgeschädigte schon früh eine Reha durchführen und damit ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern.

 

Weiterlesen: Erfahrungsbericht zum Thema Rehabilitation

Verlust - Abschied - Trauer

FORUM 27 Sommer 2007, S. 36 ff,

 Dieser Text ist ein Auszug aus einem Referat, bei dem das Thema Trauer und Hörverlust im Mittelpunkt standen. Der Zusammenhang ist vielen Spätertaubten nicht bewusst. Die Trauerarbeit ist eine wichtige Phase, in der die Gefühle des Verlusts zugelassen werden, aber auch die Akzeptanz und das Loslassen eine große Rolle spielen.

Weiterlesen: Verlust - Abschied - Trauer

Deutsche Hörbehinderten Selbsthilfe e. V. – Copyright © 2023. Alle Rechte vorbehalten.